Aktuelles aus unserem Blog

Herzlichen Glückwunsch zur neuen Webseite von Tierrettung Ausland e.V.!
Liebe Freunde der Tierrettung, es erfüllt mich mit großer Freude, heute als Gastautor diesen Blogpost verfassen zu dürfen. Mein Name ist Marcel Michael Maas, und
Hier informieren wir euch zukünftig in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten und die wichtigsten Ereignisse.
Hunde zu retten ist eine Teamaufgabe. Es gibt viele Rollen, von der Betretung vor Ort, Transport, Vermittlung bis hin zu Webseite, Soziale Medien und vielem mehr. Ihr seid neugierig auf die Menschen hinter unserer Tierschutzarbeit? Wir zeigen sie euch gerne! Nach und nach werden wir uns alle hier vorstellen. Heute lernt ihr Andrea Engels kennen, 2. Vorsitzende des Vereins und Vermittlerin vieler unserer Hunde, die ein Zuhause suchen. Sie setzt sich mit vollem Herzen ehrenamtlich für die Hunde in Ungarn ein. Ganz besonders am Herzen liegen ihr die Notfälle, Senioren und Chancenlosen. Wir freuen uns so eine Powerfrau mit im Team zu haben. 
Als ich meinen ersten Hund adoptiert habe, schaute ich gezielt auf der Homepage von Tierrettung Ausland nach Hunden, die auf Pflegestelle waren. Ich wollte nämlich unbedingt einen ehemaligen Straßenhund retten, war aber Anfänger und wusste nicht ob ich einen Hund „haushaltstauglich“ machen kann. Die Hunde auf Pflegestelle in Deutschland waren relativ schnell vermittelt, und ich habe so lange gezögert, dass ich es gar nicht schaffte, sie zu besuchen bevor sie schon weg waren. Dann entdeckte ich Reggae, auf Pflegestelle in Ungarn. Als großer, schwarzer und schon 8 Jähriger Rüde suchte er schon seit Jahren nach einem Zuhause, ohne eine einzige Anfrage zu haben. Die Beschreibung seines Charakters war aber durchweg positiv und die Pflegestelle konnte bestätigen, dass er im Haus und Umgang so unkompliziert ist, dass auch Anfänger mit ihm zurechtkommen könnten.
- Auch Anfänger können problemlos mit einem Tierschutzhund zurechtkommen, wenn sie sich bei der Auswahl gut beraten lassen
- Gerade ältere Hunde sind oft ruhig und unkompliziert, werden in den Tierheimen aber ganz oft übersehen
- Pflegestellen sind enorm wichtig als Sprungbrett für die Hunde, da sie dort schon auf ein Leben im Haus vorbereitet werden und man viel genauer Auskunft über ihr Charakter geben kann.
- Pflegestelle sein ist eine ganz wichtige Aufgabe, ohne dieses Sprungbrett würden viele Hunde nie aus dem Tierheim kommen
- Abgeben und loslassen ist schwer, aber möglich
- Manchmal zeigt einem das Leben welcher Hund zu einem gehört