Update Oktober 2023:
Bei unserem Besuch zeigte sich Heidi eher zurückhaltend im Kontakt mit uns Menschen, war aber stets freundlich und ließ sich gut an der Leine führen. Sie reagiert gut auf Ansprache und zeigt sich offen und interessiert. Die noch junge Heidi ist ein selbstbestimmtes, artgerechtes Zusammenleben im Rudel gewöhnt und teilt sich einen Zwinger mit mehreren jungen Hündinnen. Wir haben den Eindruck, dass unsere Heidi die Vorzüge einer geschützten, häuslichen Umgebung und menschlicher Fürsorge nie kennelernen durfte. Möglicherweise wird es etwas Zeit brauchen, aber wir sind uns sicher, dass sie ihren Platz an der Seite ihrer Menschen liebgewinnen wird. Ein lobbasiertes Training wäre hier besonders wichtig, um möglichst zügig und zielgerichtet am Aufbau einer guten Bindung zu arbeiten. Für Heidi wünschen wir uns deshalb souveräne, rasseerfahrene Menschen, die ihr ein Zuhause in ruhiger Umgebung bieten können. Kinder im Haushalt sollten mindestens 12 Jahre alt sein.
„Hallo, ich bin Heidi! Ich war mit Lotte und Elli ( auch hier auf der Homepage ) auf der Straße unterwegs. Meine Familie kümmerte sich nicht um uns, hatte kein Interesse.
Wir kommen aus einer ländlichen Gegend, da war nicht so viel los und wir haben die Freiheit genossen. Die Nachbarn haben sich leider über uns beschwert und so sind wir hier in der Station gelandet.
Ich vertrage mich hier mit meinen Mädels, bin unkompliziert, neugierig und freue mich über Abwechslung jeglicher Art. Besonders würde ich mich über ein verantwortungsvolles Zuhause freuen.“
Aufgrund ihrer phänotypischen Merkmale vermuten wir in Heidis Genen Anteile eines American Staffordshire Terriers.
Ein Video gibt es für einen ersten Eindruck.