Update Oktober 24
Dodi ist ein ganz tolles und sehr süßes Mädchen, aber sie hat starke Koordinationsstörungen und purzelt auch hin. Sie braucht liebevolle Menschen an ihrer Seite, die sich um sie kümmern und ihr die Ruhe geben, die sie braucht. Der laute, trubelige und stressige Tierheimalltag tut ihr nicht gut.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenUpdate Januar 2024:
An alle Dodi-Fans und die, die es noch werden wollen. Wir haben Neuigkeiten!
Mithilfe bildgebender Diagnostik wurde ein Blick in Dodis hübsches Köpfchen geworfen. Dabei fiel auf, dass Dodis Kleinhirn im Volumen reduziert ist (Kleinhirnatrophie). Das Kleinhirn spielt eine wichtige Rolle bei der Koordination verschiedener Muskeln und dem Gleichgewicht und der Feinabstimmung von Bewegungsabläufen. Dodis Kleinhirn kann diese Aufgabe nicht perfekt erfüllen, weshalb ihr Gangbild beeinträchtigt ist. Darüber hinaus ist bei Dodi alles, wie es sein soll. Auch alle Sinne sind intakt. Dodi leidet keine Schmerzen und ist ein lebensfrohes Mädchen.
Sie lebt sehr gut mit ihrer Einschränkung und kann durch eine angemessene Lebensgestaltung noch viele schöne Jahre verbringen. Auch wenn eine Kleinhirnatrophie leider nicht heilbar ist, kann der Verlauf verzögert und begünstigt werden.
Für Dodi ist vor allem ein stimmiges Umfeld wichtig. Bevorzugen Sie einen ruhigen, stressfreien Alltag, leben Sie ebenerdig und in einem Umfeld, das ausreichend Freiraum für kleine Taumeleien bietet? Haben Sie ein riesengroßes Herz? Dann zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Unser Vermittler Daniel Sievering wird gerne weitere Fragen beantworten und steht Ihnen beratend und unterstützend zur Seite.
Für eine bestmögliche Transparenz teilen wir mit Ihnen den tierärztlichen Befund, damit Sie sich ein möglichst genaues Bild von Dodis Gesundheitszustand machen können.

Update Oktober 2023:
Dodi ist demütig, lieb und freundlich im Kontakt mit Artgenossen. Sie liebt die menschliche Zuwendung. In der Bewegung zeigt sie Koordinationsstörungen und Probleme mit der Balance. Vermutet wird, dass Dodi zu einem unbekannten Zeitpunkt in ihrem Leben eine Ataxie entwickelt hat. Als Ursache für eine Ataxie kommen sowohl Vergiftungen, bakterielle Infektionen oder Virusinfekte im Welpenalter als auch genetische Defekte infrage, in deren Folge Schäden im Kleinhirn entstehen. Der Gesundheitszustand der vierjährigen Hündin wird vor Ort bestmöglich medizinisch abgeklärt, um eine genauere Einschätzung zu ermöglichen. Wir stehen mit der Tierärztin vor Ort in Kontakt und werden berichten, sobald eine genaue Diagnose gestellt wurde. Wir hoffen auf Menschen, denen Dodis Schicksal genauso zu Herzen geht wie uns und die Dodi ein gemütliches Zuhause schenken möchten, in dem sie trotz ihrer Einschränkung glücklich leben kann. Eine ergänzende Physiotherapie könnte Dodi zusätzlich unterstützen.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen