„Hallo – ich bin die Shiba! Die Lebensumstände meiner Familie haben sich geändert und ich konnte nicht mehr bei ihnen bleiben. So wurde ich in der Station abgegeben, anfangs traurig – aber mit den besten Voraussetzungen für einen Umzug zu einer neuen Familie. Denn ich bin bereits stubenrein, mag alle Menschen – meine Familie besonders, aber auch Fremden gegenüber bin ich aufgeschlossen – auch Kinder finde ich prima. Autofahren ist überhaupt kein Problem. Dass ich gut an der Leine laufe, ist selbstverständlich. Und für ein Leckerchen mache ich fast alles….“
Ein Traumhund, der nicht in der Station sitzen sollte:
Die freundliche Hundedame zeigt sich menschenorientiert, dankbar. Nun wünschen wir, dass dieses Schätzchen bald in ein Zuhause ziehen kann. Ihre Familie gab ihr mit auf den Weg und ist sich sicher – Shiba würde sich überall wohl fühlen. Egal, ob Haushalt mit Kindern, oder aktivere Rentner. Dem stimmen wir voll und ganz zu.
Da Shiba vermutlich ein reinrassiger Shiba Inu ist, ein paar kurze Informationen:
Ein Shiba Inu ist ein guter Wachhund, neigt allerdings nicht zu unnötigem Kläffen. Wenn er vom Welpenalter an richtig sozialisiert wurde, kann er sich auch später durchaus gut und gerne in eine Gruppe integrieren. Frühe Prägung vorausgesetzt, freundet sich der Shiba Inu mitunter bestens mit Haustieren an, die zu seiner Familie gehören.
Wer sich die Freundschaft eines Shiba Inus verdient hat, kann sich eines loyalen Vierbeiners an seiner Seite sicher sein. Die Rasse punktet mit ihrer wachsamen und zugleich liebenswürdigen Art. Ein ausgelasteter Shiba Inu ist ruhig und ohne jede Hektik, dabei jedoch stets aufmerksam.
Ausführlicher können sie sich unter https://www.zooplus.de/magazin/hund/hunderassen/shiba-inu#aussehen-des-shiba-inu-wie-ein-fuchs über diese handliche Rasse informieren.
Entgegen manchen Punkten der Rassebeschreibung ist Shiba allerdings völlig unkompliziert. Ein Garten zum Spielen, Toben und Chillen wäre traumhaft, ist aber keine Grundvoraussetzung.
Sie freut sich über ein neues Zuhause, das ihr ein altersangepasstes und hundegerechtes Leben geben. Genießen Sie tägliche Spaziergänge, ermöglichen Sie Shiba regelmäßige Kontakte mit freundlichen Artgenossen, positiv basiertes Training oder besuchen Sie eine Hundeschule. In diesem jungen Alter macht das beiden Seiten bestimmt riesig Spaß und fördert die Bindung.
Shiba reist komplett geimpft, gechipt, kastriert und entwurmt.
Gönnen Sie sich eine Ankomm- und Kennenlernphase. Sie hat bereits in einem Haushalt gelebt, hat ein sonnenscheiniges Wesen – das sollte also schnell gehen. Erziehen Sie die wunderbare Shiba weiterhin mit Liebe, Konsequenz und Geduld zu einer verlässlichen Partnerin und Familienmitglied.
Gibt es noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an ihre Vermttlerin. Sie steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Möchten Sie, dass die hübsche Maus sich bei Ihnen einkuscheln kann? Das würde Shiba sehr glücklich machen ❣️