Update Oktober 2023
Igor, ein Stück Wiese und ein Bällchen. Eine Liebesgeschichte.
Wenn Igor den Zwinger verlassen darf, kennt er nur ein Ziel: die Ballwiese. In Sekundenschnelle hat seine Nase das nächstliegende Bällchen erschnüffelt und kurz darauf auch den nächstgelegenen Zweibeiner. Igor liebt alle Menschen, denn Menschen werfen Bälle für Igor. Alle tun es, wieder und wieder und wieder. Denn alle Menschen lieben Igor. Es ist einfach eine Freude zu sehen, wie der lustige Kaventsmann in Fahrt kommt, wenn das Bällchen fliegt. Wenn er ihn uns vor die Füße legt, können wir nicht anders, als ihm diesen kleinen Gefallen zu tun. Und schon wieder fliegt das Bällchen und Igor schnauft enthusiastisch hinterher. Natürlich liebt Igor auch die Pausen. Denn er hat auch nichts gegen ein Schläfchen einzuwenden. Da träumt er dann genüsslich… vom Ballspielen.
Umziehen und den Hund zurück lassen? Leider ein typisches Schicksal in Ungarn. Dies erlitt auch Igor. Er wurde von seinen ehemaligen Besitzern auf einem Hof gehalten und als diese das Haus verkauften und umzogen, ließen sie Igor einfach zurück. Dorfbewohner wurden dann auf ihn aufmerksam und brachten ihn in die Station. Glück im Unglück würden wir sagen, denn nun hat er die Chance auf ein richtig liebevolles Zuhause wo er nicht nur im Hof gehalten wird.
In der Station zeigt sich Igor sehr menschenverliebt. Er ist eine richtige Schmusebacke. Die Tierärztin in der Station in Kutyatár beschreibt Igor so:
„Er sucht keine Konflikte und genießt Spaziergänge. Er zieht nicht an der Leine und hat keine großen Ansprüche. Mit medizinischen Behandlungen geht er würdevoll um und reist stolz auf dem Beifahrersitz des Autos. Er würde sich perfekt als Wohnungshund machen. Gerne schaut er mit euch nachts auf der Couch einen langen Film. Er kann dabei einschlafen.“
Mit seinen 9 Jahren ist Igor der turbulenten Junghundphase längst entwachsen und sucht ein etwas ruhigeres Plätzchen. In aktuellen Videos aus Kaposvar zeigt sich Igor beim Leinenspaziergang verträglich mit Artgenossen. Idealerweise sollte er in einem hundeerfahrenen Zuhause einziehen. Aufgrund seiner Charakterbeschreibung und seiner menschenzugewandten Art können wir uns Igor aber auch bei engagierten Anfängern vorstellen, die sich auf die Bedürfnisse eines Hunde-Seniors einstellen möchten. Auch eine Vergesellschaftung mit bereits vorhandenen Hunden ist gut vorstellbar. Zuletzt zeigte sich Igor unverträglich mit Katzen. Dies kann bei Bedarf erneut vor Ort getestet werden.
Wo ist das Happy End für diesen tollen Kerl?