Tierrettung Ausland e.V.

Hunde retten in Ungarn

Dönci 

Rasse: Mischling
Geschlecht: Männlich
Geburtsdatum: 10.08.2023
Größe: mittel
mittelgroß werdend, siehe Fotos
Verträglich mit: Artgenossen
Sucht: engagierte Anfänger, Familien, junggebliebene Rentner
Suchend seit: 27.10.2023

Dönci  mit anderen teilen...

Ansprechpartner: Anne Awiszus

„Hallo, wir sind Dönci und Dömötör ( auch auf der Homepage );  man hat uns unter einem Busch gefunden. Entsorgt wie Abfall. So sind wir auch zu unseren Namen gekommen; Dömötör bedeutet so viel wie zerschlagen, zerkleinert, zerstört; und Dönci schlicht und einfach Abfall. Dabei sind wir zwei ganz hübsche lebensfrohe und verspielte Kerlchen.“

Und die beiden Süßen wollen sich nun, getrennt voneinander, auf die Suche nach einem Zuhause machen.

Die beiden jungen Rüden lernen im Welpenzwinger Sozialverhalten. Bisher zeigen sie sich wie alle Welpen: unbedarft, lebensfroh, verspielt und für alles offen.

Ab der 15. Lebenswoche reisen sie gerne zu lieben Menschen. Dann ist ein ausreichender Impfschutz gegeben, so dass sie vermittelt werden können.

Egal ob engagierte und ambitionierte Anfänger, oder eine Familie mit rücksichtsvollen Kindern, oder vielleicht auch junggebliebene Rentner – Dönci würde sich sicher überall wohl fühlen.

Elterntiere sind nicht bekannt. Ob Dömötör und Dönci tatsächlich Geschwister sind, wäre reine Spekulation. Optisch denken wir bei Dönci an einen zierlicheren Schäferhund – Mix, aber auch das ist reine Spekulation. Die Fotos geben zumindest einen Anhaltspunkt, welche Größe zu erwarten ist; wir schätzen mittelgroß. Genau können wir das natürlich nicht sagen. Es wäre schön, wenn Sie dahingehend flexibel sind.

Dönci möchte gerne ein altersangepasstes, hundegerechtes Leben führen und individuell gefördert werden. Er freut sich über regelmäßige Kontakte mit freundlichen Artgenossen, positiv basiertes Training, oder auch den Besuch einer Hundeschule.

In den ersten Wochen und Monaten benötigt der junge Mann noch eine „Rundumbetreuung“. Schließlich muss er noch lernen, was er darf und was nicht. Die Erziehung eines Welpen erfordert viel Geduld, Fürsorge, Nerven, Struktur und ein Trainingskonzept.

Wichtig ist, dass viel Zeit vorhanden ist, um den Ansprüchen eines quirligen Welpen in der Anfangszeit gerecht zu werden. Sie können in den ersten Wochen und Monaten nicht alleine gelassen werden. Die Erziehung gleicht einem Fulltimejob und ist nicht -nebenher- machbar!

Ein Garten zum Spielen, Toben und Chillen wäre traumhaft, ist aber in einem aktiven Alltag natürlich keine Voraussetzung.

Dönci reist komplett geimpft, gechipt, entwurmt – und je nach Adoptionszeitpunkt auch kastriert.

Haben Sie Fragen zur Welpenerziehung oder speziell zu Dönci?  Seine Vermittlerin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 

Wir wünschen ihm bald ein abwechslungsreiches liebevolles Zuhause.❣️